Feiern Sie mit uns!
Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen im Herbst und Winter beginnt ab 10.09.2025 bei uns. Wir freuen uns auf Sie!
mit Patrick L. Schmitz und Franz Tröger am Klavier
Heinz Erhardt! Auch heute noch gilt er unstrittig als einer der begnadetsten Komiker seiner Zeit... heute würde man wohl Comedian zu ihm sagen. Ist es da verwunderlich, dass viele seiner Conférencen, Gedichte und Wortspielereien heutige Comedians maßgeblich geprägt haben? Da er ursprünglich Pianist werden wollte, war er außerdem ein brillanter Musiker und Komponist und so sind viele seiner Songs bis heute schmissige Ohrwürmer, die er brilliant mit sehr viel Swing und einer großen Prise Verschmitztheit darzubieten verstand.
Hören Sie also ein buntes Potpourri seiner besten Gedichte, seiner Conférencen und Songs! Und, wer weiß? Vielleicht erfahren Sie ja auch noch das ein oder andere aus dem Nähkästchen des berühmten Humoristen? Lassen Sie sich überraschen!
Genießen Sie einen unvergesslichen Abend mit Patrick L. Schmitz als Heinz Erhardt mit Franz Tröger als musikalischer Begleitung.
Lieder, Spieluhrmusik und Sprichwörtliches rung um Betten, Schlaf und Traum
mit den "Streifenhörnchen" Rolf-Bernhard Essig und Franz Tröger
Die beiden Bamberger Kleinkünstler Essig und Tröger stecken als Duo "Die Streifenhörnchen" schon lange unter einer Decke und touren mit schlafwandlerischer Sicherheit durch ganz Deutschland mit ihren unterhaltsamen Sprach-Musik-Programmen.
Für Betten-Friedrich präsentieren sie eine Premiere: Ein Programm mit romantischen, kuriosen und witzigen Gute-Nacht-Weisen, garniert mit überraschenden Erklärungen zu Redensarten rund um das Thema "Betten, Schlaf und Traum". Da geht es um die sprichwörtliche Gardinenpredigt, das Geld auf der hohen Kante, das Hüten des Bettes und das Strecken nach der Decke. Was Ihnen vorher stockdunkel erschien, wird Ihnen bald traumhaft klar, denn Essig nennt man nicht umsonst den "Indiana Jones der Sprachschätze" (NN). Also Schlafmützen lüpfen und den Sandmann einen guten Mann sein lassen!
Ach ja. Bei "Doktor Essigs Sprichwort-Sprechstunde" dürfen Sie den Experten nach Herzenslust löchern - auch zu anderen Redensarten!
Das Duo "Die Streifenhörnchen" sind Rolf-Bernhard Essig, Autor, Entertainer und Historiker aus Bamberg, Dr. phil., der einem breiten Publikum durch seine Redensarten-Beiträge für die Presse und den Rundfunk (BR, FAZ, WDR, Deutschlandradio, SWR, MDR) bekannt wurde. Seine Redensarten-Ausstellung "Mein Name ist Hase!" besuchten schon über 250.000 Besucher.
Und Franz Tröger, ebenfalls aus Bamberg und ebenfalls Historiker, dazu Spieluhrvirtuose und Multiinstrumentalist. Er präsentiert mit wechselnden Künstler, gern mit den hier wohlbekannten "Musenwundern", packende Programme für Ausstellungen, Theater und Lesungen.
mit Laura Mann und Oliver Lederer
_ I am woman, hear me roar! I'm every woman! It's all in me!_
Laura Mann zitiert kluge wie unerschrockene Frauen, die von dem Wunsch geprägt waren, die Welt zu verändern und Widerstände zu überwinden. Mit der mitreißenden Musik von Marlene Dietrich über Fleetwood Mac bis hin zu Lady Gaga ist dieses Programm eine kraftvolle Hommage an den Mut, die Liebe, den Respekt, die Unabhängigkeit und die Hoffnung aller Frauen. Zusammen mit Oliver Lederer am Klavier erwartet Sie ein inspirierender Abend voller Leidenschaft mit starken Frauen und vor allem starken Tönen.
mit Heidi Lehnert und Benjamin Bochmann
"(K)ein Märchen aus uralten Zeiten" und dazu der geheimnisvoll-freche Untertitel: "...und wenn sie nicht gestorben sind, was teiben sie dann heute?"
Eine Zusammenstellung von Originalmärchen und deren Weiterverarbeitung in der jüngeren Literatur stellt für das Publikum eine höchst interessante, spannende und ebenso amüsante Unterhaltung dar. Heidi Lehnert und Benjamin Bochmann lesen, spielen und interpretieren Märchen neu und geben neue Blickwinkel auf Geschichten, die nicht nur Kinder staunen lassen.
mit Ursula Gumbsch und Stephan Bach
Schlaflose Nächte kennt wohl jeder und Gründe hierfür gibt es zahlreiche. Man kann schäfchenzählend dagegen ankämpfen oder sich einfach seinem Schicksal ergeben. Ursula Gumbsch und Stephan Bach nehmen Sie mit auf eine ganz spezielle Reise ins Schlummerland.
A-capella-Musik mit Quintessenz
Die fünfköpfige a-cappella-Formation Quintessenz verspricht einen Abend, der ebenso unterhaltsam wie berührend wird.
Die fünf jungen Männer sind bekannt dafür, dass sie ihr Publikum mit einem charmanten Augenzwinkern gewinnen - und sich dabei gerne selbst nicht allzu ernst nehmen. Musikalisch ist "DoppelHertz" nicht in eine Schublade zu stecken: Von Pop über Jazz bis hin zu überraschenden Stilwechseln ist alles möglich. "Stillos" nennen die Fünf das selbstironisch - und gerade das macht den Reiz aus.
Die Presse feiert die Quintessenz seit Jahren als "die beste A-Cappella-Gruppe zwischen Regnitz und Main-Donau-Kanal" (Stern, Spiegel, Frankfurter Allgemeine). Ob das so wörtlich stimmt, darf jeder Besucher am besten selbst herausfinden. Sicher ist: Zwischen feinen Harmoniern, überraschenden Arrangements und humorvollen Showeinlagen bleibt kein Ohr unberührt.
Das Konzert richtet sich an alle von 0 bis 99 Jahen - und an Menschen, die lieber hören als hinschauen. Frei nach dem Motto: "Das Auge isst besser nicht mit." Oder: "Augen zu und durch."